unternehmen
Am 30. September 1988 eröffneten Margareta Dillinger, Johnny Klinke, Robert Mangold und der unvergessene Kabarettist Matthias Beltz das erste internationale Varieté Theater heutiger Zeit mitten in der Frankfurter City. Der Tigerpalast hat sich seitdem zu einer weit über die Grenzen Frankfurts bekannten internationalen kulturell-gastronomischen Institution entwickelt.
Die unbedingte Einheit der Vielfalt ist das allgemeine Grundprinzip der Varieté-Kultur. Im Tigerpalast mitten in der Frankfurter Innenstadt nimmt man dieses Motto ganz genau und überträgt es auch auf eine perfekte Bewirtung der Gäste. Neben dem aufmerksamen Service während der Vorstellung lässt die Tiger-Gourmetgastronomie keine Wünsche offen. Das internationale Varieté-Konzept der Gründer Dillinger, Klinke und Mangold, das seit über 30 Jahren auf Authentizität beruht, und mit viel Liebe zum Detail Abend für Abend ein unvergleichliches Gesamterlebnis ermöglicht.
Kontaktdaten
Adresse:
Heiligkreuzgasse 16-20, 60313 Frankfurt am Main
Telefon Verkaufsbüro:
069 920022-0
Telefon Gruppen- und Bankettanfragen:
069 920022-50
E-Mail:
info@tigerpalast.de
Internet:
www.tigerpalast.de
Öffnungszeiten Verkaufsbüro:
Mo – Fr von 11-17 Uhr & So von 12-18 Uhr
Ansprechpartner
Varieté Direktion: Margareta Dillinger & Johnny Klinke
Geschäftsleitung: Robert Mangold
Bankettleitung: Caroline Llamas Wohler
Marketing: Denis Karaman
Stellvertretende Bankettleitung: Iris Rojas de la Cruz
Personalabteilung: Senay Ferraro
IT-Abteilung: Alexander Weigel
Direktionsassistentin: Ina Meister
Küchenchef Tiger-Gourmetgastronomie: Coskun Yurdakul
Restaurantleitung: Michael Ligda
Saalchef: Steffen Breitengraser


Direktion & Geschäftsführung
Künstlerische Direktorin
Direktor
Geschäftsführer



Margareta Dillinger, künstlerische Direktorin
Zusammen mit Johnny Klinke und Matthias Beltz gründete sie 1988 das Tigerpalast Varieté Theater. Sie ist seit zwei Jahrzehnten eine der versiertesten Kennerinnen der internationalen Artistik. Im Tigerpalast verantwortet die künstlerische Leiterin die Direktion und alle damit verwandten Themen. Sie zeigt sich als engagierte Förderin junger Künstler aus aller Welt und reist regelmäßig zu verschiedenen Zirkusfestivals und künstlerischen Veranstaltungen, um neue Talente zu entdecken.
Zusammen mit Robert Mangold und Johnny Klinke eröffnete sie 2004 das Caféhaus Siesmayer, 2012 das Gesellschaftshaus Palmengarten. Im Jahr 2000 bekam Sie für Ihr internationales und kulturelles Wirken die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt verliehen. Hinzu kam im Jahre 2007 die Goethe-Plakette des Landes Hessen für ihr Engagement im Tigerpalast, den sie gemeinsam mit Johnny Klinke erhielt.
Johnny Klinke, Direktor
Zusammen mit Margareta Dillinger und Matthias Beltz gründete er 1988 das Tigerpalast Varieté Theater. Im Tigerpalast verantwortet er die Direktion, den Bühnenbetrieb und Außer Haus-Veranstaltungen. Neben vielerlei Engagements für internationale und kulturelle Initiativen im Rhein-Main-Gebiet und Beratertätigkeiten verschiedener Institutionen, ist er gefragtes Jurymitglied von diversen Circusfestivals.
Zusammen mit Robert Mangold und Margareta Dillinger eröffnete er 2004 das Caféhaus Siesmayer, 2012 das Gesellschaftshaus Palmengarten. Im Jahre 2007 erhielt er gemeinsam mit Margareta Dillinger die Goethe-Plakette des Landes Hessen.
Robert Mangold, Geschäftsführer
Der gelernte Hotelier und Gastronom Robert Mangold eröffnete zusammen mit Margareta Dillinger und Johnny Klinke 1988 den Tigerpalast, Deutschlands führendes Varieté Theater. Die beeindruckende Entwicklung der Tigerpalast-Gastronomie hat er dabei maßgebend mitbeeinflusst.
Im Jahr 2004 gründete er zusammen mit Johnny Klinke und Margareta Dillinger das Caféhaus Siesmayer, Frankfurts bestes Caféhaus. Im Jahr 2021 folgte die Eröffnung des Gesellschaftshaus Palmengarten, Frankfurts erste Adresse für Feiern und Events, sowie die Eröffnung des Restaurants Lafleur, welches heute eines der führenden Restaurants in Deutschland ist. Mangold engagiert sich ehrenamtlich seit 1999 als stellvertretender Präsident und seit 2012 als Präsident im Varietétheater Verband Deutschlands. Er ist Mitglied der IHK Frankfurt Rhein-Main, Präsident des DEHOGA Hessen und Vorsitzender des DEHOGA Kreisverband Frankfurt.
Künstlerische Direktorin

Margareta Dillinger, künstlerische Direktorin
Zusammen mit Johnny Klinke und Matthias Beltz gründete sie 1988 das Tigerpalast Varieté Theater. Sie ist seit zwei Jahrzehnten eine der versiertesten Kennerinnen der internationalen Artistik. Im Tigerpalast verantwortet die künstlerische Leiterin die Direktion und alle damit verwandten Themen. Sie zeigt sich als engagierte Förderin junger Künstler aus aller Welt und reist regelmäßig zu verschiedenen Zirkusfestivals und künstlerischen Veranstaltungen, um neue Talente zu entdecken.
Zusammen mit Robert Mangold und Johnny Klinke eröffnete sie 2004 das Caféhaus Siesmayer, 2012 das Gesellschaftshaus Palmengarten. Im Jahr 2000 bekam Sie für Ihr internationales und kulturelles Wirken die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt verliehen. Hinzu kam im Jahre 2007 die Goethe-Plakette des Landes Hessen für ihr Engagement im Tigerpalast, den sie gemeinsam mit Johnny Klinke erhielt.
Direktor

Johnny Klinke, Direktor
Zusammen mit Margareta Dillinger und Matthias Beltz gründete er 1988 das Tigerpalast Varieté Theater. Im Tigerpalast verantwortet er die Direktion, den Bühnenbetrieb und Außer Haus-Veranstaltungen. Neben vielerlei Engagements für internationale und kulturelle Initiativen im Rhein-Main-Gebiet und Beratertätigkeiten verschiedener Institutionen, ist er gefragtes Jurymitglied von diversen Circusfestivals.
Zusammen mit Robert Mangold und Margareta Dillinger eröffnete er 2004 das Caféhaus Siesmayer, 2012 das Gesellschaftshaus Palmengarten. Im Jahre 2007 erhielt er gemeinsam mit Margareta Dillinger die Goethe-Plakette des Landes Hessen.
Geschäftsführer

Robert Mangold, Geschäftsführer
Der gelernte Hotelier und Gastronom Robert Mangold eröffnete zusammen mit Margareta Dillinger und Johnny Klinke 1988 den Tigerpalast, Deutschlands führendes Varieté Theater. Die beeindruckende Entwicklung der Tigerpalast-Gastronomie hat er dabei maßgebend mitbeeinflusst.
Im Jahr 2004 gründete er zusammen mit Johnny Klinke und Margareta Dillinger das Caféhaus Siesmayer, Frankfurts bestes Caféhaus. Im Jahr 2021 folgte die Eröffnung des Gesellschaftshaus Palmengarten, Frankfurts erste Adresse für Feiern und Events, sowie die Eröffnung des Restaurants Lafleur, welches heute eines der führenden Restaurants in Deutschland ist. Mangold engagiert sich ehrenamtlich seit 1999 als stellvertretender Präsident und seit 2012 als Präsident im Varietétheater Verband Deutschlands. Er ist Mitglied der IHK Frankfurt Rhein-Main, Präsident des DEHOGA Hessen und Vorsitzender des DEHOGA Kreisverband Frankfurt.
Räumlichkeiten
Die Räumlichkeiten befinden sich alle im gleichen Gebäude in der Heiligkreuzgasse 16-20 in Frankfurt. Der Varietésaal befindet sich auf der Eingangsebene, das Tiger-Gourmetrestaurant, das Palastbar-Restaurant sowie die Palast-Bar eine Etage tiefer.
Varieté
- Seit 1988 Deutschlands führendes Varieté-Theater
- Darbietungen der Künstlerinnen auf der Bühne sowie in der Mitte des Varietésaals
- Platzierung an kleinen Bistrot-Tischen im Varieté
- Loge für max. 17 Personen
- maximale Entfernung zur Bühne 16m
- Kapazität in Personen: 150
TIGER-GOURMETRESTAURANT:
- Gourmet-Restaurant
- elegantes Künstlerrestaurant mit Wandgemälden aus der Artistenwelt
- weltoffene Küche
- 17 P im Gault Millau
- 3,5 F im Feinschmecker
- 4 Hauben im Restaurant & Hotelguide
- 3 Kochlöffel im Schlemmeratlas
- 3 Diamanten im Varta-Führer
- Weinkarte mit über 1.000 Positionen
- Tischreservierung ratsam
- Kapazität in Personen: 50
PALASTBAR-RESTAURANT:
- historischer Gewölbekeller; angrenzend an die Palast-Bar
- Haupt-Raum für 36 Personen, angrenzender Raum (=Kolleg) für bis zu 50 Personen und Showroom für 34 Personen; das komplette Palastbar-Restaurant oder das Kolleg kann zur Exklusivbuchung gemietet werden
- mediterrane Menüs
- besonders geeignet für Firmenevents, Jubiläen, Familienfeiern
- Kapazität in Personen: 100


Unternehmensphilosophie
der Tiger & Palmen Gruppe
Unternehmensphilosophie der Tiger & Palmen Gruppe
Für uns, die Tiger und Palmen Gruppe, sind Werte und Normen ein wichtiger Faktor im Umgang mit Mitarbeiter:innen, Kunden und Geschäftspartner innen. Wir kennen unsere kulturelle und gesellschaftliche Verantwortung und sind stets bestrebt diese proaktiv mitzugestalten. Daher halten wir relevante Grundsätze und Leitlinien in unserer Unternehmensphilosophie fest, welche die Basis für unser Tun und Handeln darstellt.
Diese Grundsätze möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen:
Darüber hinaus sieht sich die Tiger & Palmen Gruppe darin verpflichtet, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN möglichst gewissenhaft zu erfüllen oder zumindest auf direkte oder indirekte Weise durch unser Handeln zu unterstützen.